Hi, ich möchte als Feedback angeben, dass ich den Einsatz von ChatGPT in diesem Format höchst interessant fand! Ich bin an KI keinesfalls desinteressiert, aber sah bisher keinen Grund mich eingehender damit zu beschäftigen.
Mir gefällt außerdem die diesmal knackige Informationsdichte, obwohl ich da bisher keinen Grund zur Kritik hatte.
Diese Folge zeigt mir nun erstmals wie gut die Mensch-KI-Interaktion funktionieren kann und vor allem sehe ich nun einen eigenen Anwendungsfall.
Insofern danke für dieses, meines Erachtens gelungenen Experiment. Gerne mehr davon, aber natürlich mit weiterhin viel Ulrich Wehner dazu.
Nachtrag: Es wäre interessant ChatGPT hin und wieder eine Gegenposition einnehmen zu lassen. Das hängt natürlich auch vom gesetzten, zeitlichen Rahmen ab, aber ich persönlich habe nichts gegen Überlänge, man kann ja immer pausieren und später weiterhören (abgesehen von der Zeit, die Ihr für die Podcastfolge habt).
Auch eine eigene Rubrik oder Zusammenfassung einer Diskussion wäre interessant, die lässt sich ja ggf. zusätzlich, aufnahmeterminunabhängig hinzufügen.
Interessanter Ansatz. Natürlich ist Ulrich nicht zu ersetzen, aber als Alternative zu “ich habe diese Woche leider keinen Podcast für dich” finde ich das gut.
Inhaltlich hat ChatGPT für meinen Geschmack Christopher zu oft gelobt (hat er ja auch einmal kritisiert). Auch inhaltlich fände ich mehr Widerrede interessant, wenn denn wirklich Argumente kämen.
Hi, ich möchte als Feedback angeben, dass ich den Einsatz von ChatGPT in diesem Format höchst interessant fand! Ich bin an KI keinesfalls desinteressiert, aber sah bisher keinen Grund mich eingehender damit zu beschäftigen.
Mir gefällt außerdem die diesmal knackige Informationsdichte, obwohl ich da bisher keinen Grund zur Kritik hatte.
Diese Folge zeigt mir nun erstmals wie gut die Mensch-KI-Interaktion funktionieren kann und vor allem sehe ich nun einen eigenen Anwendungsfall.
Insofern danke für dieses, meines Erachtens gelungenen Experiment. Gerne mehr davon, aber natürlich mit weiterhin viel Ulrich Wehner dazu.
Nachtrag: Es wäre interessant ChatGPT hin und wieder eine Gegenposition einnehmen zu lassen. Das hängt natürlich auch vom gesetzten, zeitlichen Rahmen ab, aber ich persönlich habe nichts gegen Überlänge, man kann ja immer pausieren und später weiterhören (abgesehen von der Zeit, die Ihr für die Podcastfolge habt).
Auch eine eigene Rubrik oder Zusammenfassung einer Diskussion wäre interessant, die lässt sich ja ggf. zusätzlich, aufnahmeterminunabhängig hinzufügen.
Ich bin gespannt, was Euch dazu einfällt.
Interessanter Ansatz. Natürlich ist Ulrich nicht zu ersetzen, aber als Alternative zu “ich habe diese Woche leider keinen Podcast für dich” finde ich das gut.
Inhaltlich hat ChatGPT für meinen Geschmack Christopher zu oft gelobt (hat er ja auch einmal kritisiert). Auch inhaltlich fände ich mehr Widerrede interessant, wenn denn wirklich Argumente kämen.