Merz hat doch beides erreicht, er konmte auf die Grünen einhacken und hat trotzdem sein Sondervermögen bekommen. Er die Grünen richtig eingeschätzt, am Ende machen sie eben alles mit; ein paar Feigenblätter wo Klima draud steht reichen aus. Oder glaubt ernsthaft jemand, Ei. Wirtschaftsminister Spahn wird mit dem Geld des Klimafonds etwas fürs Klima tun?
Das Thema ob das Schulden oder Vermögen sind, würde ich praktischerweise sagen, das Vermögen und Schulden, nur zwei Seiten einer Medaille sind, für den einen sind es Schulden, den anderen Vermögen und dass der Staat Kredite aufnehmen muss, statt über neues Geld durch seine Zentralbank, ist ein politisch so gewolltes Problem, das muss man so nicht machen. Wie bei der Schuldenbremse, hat sich die Politik selbst einen Klotz ans Bein gebunden. Bei den Begriffen Investitionen und konsumtiven Ausgaben, sollte man die Richtigkeit nicht an den Begriffen festmachen, sondern daran ob es eine (politisch) sinnvolle Maßnahme ist oder nicht, denn die Löhne/Gehälter von Lehrer:innen gelten auch als konsumtive Ausgaben.
Grundsätzlich würde ich sagen, solange man ein Problem noch mit mehr Geld lösen kann, ist es kein Problem, erst wenn wir es nicht mehr mit Geld lösen können, ist es ein Problem und auf die laufen wir jetzt zu, denn wenn Deutschland nun die Rüstungswirtschaft nach oben fährt, wird sich der Mangel an Rohstoffe, Arbeitskräfte und Energie verschärfen, denn im Gegensatz tmzu Geld kann man diese nicht vermehren und sie stehen dann nicht mehr für die Konstruktion und Produktion von Produkte wie z.B. Windrädern, Zügen oder Schulen zur Verfügung. Und durch die Wiedereindührung der Wehrpflicht nehmen wir die Menschen auch noch aus dem Arbeitsmarkt. Tolle Zukunftsperspektiven 👍
Merz hat doch beides erreicht, er konmte auf die Grünen einhacken und hat trotzdem sein Sondervermögen bekommen. Er die Grünen richtig eingeschätzt, am Ende machen sie eben alles mit; ein paar Feigenblätter wo Klima draud steht reichen aus. Oder glaubt ernsthaft jemand, Ei. Wirtschaftsminister Spahn wird mit dem Geld des Klimafonds etwas fürs Klima tun?
Das Thema ob das Schulden oder Vermögen sind, würde ich praktischerweise sagen, das Vermögen und Schulden, nur zwei Seiten einer Medaille sind, für den einen sind es Schulden, den anderen Vermögen und dass der Staat Kredite aufnehmen muss, statt über neues Geld durch seine Zentralbank, ist ein politisch so gewolltes Problem, das muss man so nicht machen. Wie bei der Schuldenbremse, hat sich die Politik selbst einen Klotz ans Bein gebunden. Bei den Begriffen Investitionen und konsumtiven Ausgaben, sollte man die Richtigkeit nicht an den Begriffen festmachen, sondern daran ob es eine (politisch) sinnvolle Maßnahme ist oder nicht, denn die Löhne/Gehälter von Lehrer:innen gelten auch als konsumtive Ausgaben.
Grundsätzlich würde ich sagen, solange man ein Problem noch mit mehr Geld lösen kann, ist es kein Problem, erst wenn wir es nicht mehr mit Geld lösen können, ist es ein Problem und auf die laufen wir jetzt zu, denn wenn Deutschland nun die Rüstungswirtschaft nach oben fährt, wird sich der Mangel an Rohstoffe, Arbeitskräfte und Energie verschärfen, denn im Gegensatz tmzu Geld kann man diese nicht vermehren und sie stehen dann nicht mehr für die Konstruktion und Produktion von Produkte wie z.B. Windrädern, Zügen oder Schulen zur Verfügung. Und durch die Wiedereindührung der Wehrpflicht nehmen wir die Menschen auch noch aus dem Arbeitsmarkt. Tolle Zukunftsperspektiven 👍